Der polis Award

Seit 25 Jahren berichtet das polis Magazin für Urban Development über die wesentlichen Entwicklungen und Trends im Städtebau und in der Immobilienwirtschaft. Dabei sind engagierte und kooperative Lösungen für die allgegenwärtigen Herausforderungen, denen sich unsere Städte zu stellen haben, wichtiger als je zuvor. Um genau diesen Projekten besondere Anerkennung und Aufmerksamkeit zu schenken, haben wir den polis Award ins Leben gerufen. Er geht davon aus, dass Projektrealisierungen, die aus partnerschaftlichen Haltungen hervorgehen, den komplexen Anforderungen an die Stadt der Zukunft gerechter werden. Er ehrt Mut und Kreativität sich neuen Lösungswegen zu öffnen. Seither erreichen uns jedes Jahr über 100 kooperative Bewerbungen aus dem gesamten Bundesgebiet über die Grenzen hinaus.

polis Award 2024

Bewerbung

  • Bewerbungsstart13. November 2023
  • Bewerbungsende08. März 2024
  • Die Teilnahme ist kostenfrei.
  • Verleihung24. April 2024, auf der polis Convention

Kategorien

Der polis AWARD sucht nach Lösungen für all die Themen, die uns bei der Entwicklung unserer Städte bewegen. Über die Jahre erschließen sich daraus immer wieder neue Prioritäten und Schwerpunkte. Die Festlegung auf bestimmte Kategorien soll dabei helfen aktuelle Herausforderungen zu ordnen und entsprechende Lösungen für besonders dringliche Anliegen zu finden. Während sich einige Kategorien bereits von Anfang an bewährt und als richtig bewiesen haben, sind andere Kategorien ausgetauscht oder aber hinzugefügt worden. So wurde die Kategorie »Kommunikative Stadtgestaltung« beispielsweise erst zum polis AWARD 2019 eingeführt, was sich schnell als die richtige Entscheidung herausgestellt hat. Für den polis AWARD 2022 wurden ganz im Sinne einer klimagerechten Stadtentwicklung erstmalig in der Kategorie »Ökologische Wirklichkeit« Projekte mit einem außergewöhnlich nachhaltigen Ansatz gesucht und Auszeichnungen vergeben.

Stets gilt: Eine Bewerbung ist mit maximal zwei Projekten in jeweils unterschiedlichen Kategorien möglich. Ein Projekt kann nur in ausschließlich einer Kategorie eingereicht werden.

Jury

Über die Auszeichnung von engagierten und richtungsweisenden Lösungen entscheidet eine 15-köpfige Jury, bestehend aus interdisziplinären Expert:innen aus Stadtplanung, Architektur, Immobilienwirtschaft und Fachpresse. Einige haben sich seit Jahren im Team etabliert, darunter auch Reiner Nagel, Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung Baukultur, der seit jeher den Vorsitz der Fachjury übernimmt und den polis Award als DEN Preis für die Bürgerstadt würdigt. Überdies gesellen sich 2023 zwei neue Gesichter hinzu: Stephan Zwierzynski, Leiter Immobilien Region Nordwest bei Lidl, der die Perspektive des Einzelhandels auf die Stadtgestaltung einbringen wird, und Erik Sassenscheidt, dessen Familienunternehmen sich über vier Generationen entwickelt hat: von der einstigen Schmiede bis zum modernen Projektentwickler, der mit Leidenschaft Lebens- und Arbeitsräume gestaltet.

Benefits

Unsere Preisträger:innen können sich auf einmalige Benefits und eine wichtige Plattform für ihre Arbeiten freuen. Aber nicht nur die Preisträger:innen werden bei uns belohnt! Keine:r wird am Ende leer ausgehen.

  • Präsentation auf der polis Convention
    Sowohl die Gewinner:innen als auch die Zweit- und Drittplatzierungen werden auf der polis Convention, der bundesweiten Messe für Stadt- und Projektentwicklung, präsentiert.
  • Exklusiver Beitrag im polis Magazin
    Wir platzieren Sie mit einem umfangreichen Beitrag zu Ihrem Siegerprojekt in der exklusiven polis-AWARD-Sonderbeilage zu unserem polis Magazin für Urban Development.
  • Präsenz auf unseren Online-Plattformen
    Wir geben Ihrem Projekt eine Bühne und binden Sie sowohl auf den offiziellen Webseiten des polis AWARDs, des polis Magazins und der polis Convention als auch in unseren Social-Media-Auftritten mit ihrem Projekt ein und erreichen auf diese Weise eine hohe Aufmerksamkeit für Sie.
  • polis Newsletter
    Sie erscheinen mit Ihrem Siegerprojekt als Hauptmeldung in unserem polis Newsletter und erreichen rund 4.500 fachkundige Empfänger:innen.

Pressespiegel

5 Jahre polis AWARD

2020 feierte der polis AWARD bereits sein fünfjähriges Jubiläum. Die Preisverleihung fand etwas verspätet im Rahmen der digitalen polis Convention Mitte August statt. Auch im Jubiläumsjahr konnten wir uns vor innovativen Einreichungen kaum retten. Über 150 Projekte, die mit unterschiedlichsten Schwerpunkten und Ansätzen ihre ganz eigenen Antworten auf die Frage nach einer Stadt von morgen geben, haben uns erreicht. Wir selbst möchten uns noch einmal recht herzlich für den hohen Zuspruch bedanken, den wir auch im fünften Jahr des polis AWARDs erfahren durften. Let's focus on great ideas! Anlässlich des kleinen Jubiläums erschien zum Jahresabschluss 2020 eine Buchpublikation, die einen kleinen Ausschnitt der nominierten Projekte der letzten Jahre und damit noch einmal die besondere Bandbreite des polis AWARDs abbildet. Das Buch ist im Onlineshop des Verlags Müller + Busmann erhältlich.